|
|
 |
Hier zeigen wir Euch ein paar Bilder aus dem Urlaub 1992 auf Gran Canaria in Spanien.

Jou, das sind wir beiden hübschen! Hier haben wir uns mal ein Sonnenbad gegönnt. Wir wollten natürlich allen zeigen, wieviel Sonne es dort gab.


Das ist unsere Iris und wie man sehen kann, liest Sie gerade die Spanische Zeitung. Na ja, lesen? Vielleicht waren die Bilder interessant. <lach> Wir hatten uns dort für 3 Wochen ein Bungalow gemietet in St. Augustin.


Hier steht dem Vater das Wasser fast bis zum Hals, na ja, fast! Der Pool gehört mit zur Anlage wo wir gewohnt haben. Bei fast täglichen 25 Grad Äquatorsonne war das schon recht angebracht.


Das ist mein "Schwiegermonster" Hildegard. Sie versucht hier gerade, im wahrsten Sinne des Wortes, den Billardtisch zu vergewaltigen. Wie Ihr gleich noch sehen werdet, gelang Ihr das auch.


So sieht das von nahem aus, wenn Sie versucht die Kugel zu erwischen. 


Ich habe es ja gesagt, nun ist der Tisch im Eimer! Es war schon abzusehen. Der Mann hatte eine halbe Stunde damit zu tun die festgeklemmte Kugel wieder aus dem Tisch zu holen. Na ja, unsere Hilgard betrachtete das harmlose Spiel eben als Leistungssport. Je fester, je besser!!!


Das Bild wurde geschossen an dem Tag, als wir uns verlobt haben. Es war der 21.06.1992. An dem Abend sind wir und meine Schwiegereltern schön Essen gegangen. Dann haben wir uns die Ringe gegeben.


Am nächsten Morgen konnten wir die Sonne aufgehen sehen und das sah so aus wie hier auf dem Bild. Sehr schön!


Dort unten kann man soeben unsere Anlage sehen. Es waren nur ein paar Meter vom Meer entfernt.


Erst einmal schön einölen, damit die Haut schön geschmeidig bleibt. Wenn sie dann schön braun ist, passt das auch zum Badeanzug.


Das ist meine Iris im Tiger Outfit! Ist Sie nicht schön knackig?!


Mein lieber Kokoschinsky, wo habe ich denn schon wieder meine Fingerchen? Nein, soetwas tue ich nicht, denn es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür! Die Hand war schon ziemlich angebrand von der Sonne und da mußte ich sie wohl im Schatten legen. Gut die Erklärung? 


Hier bin ich mal wieder, Gerhard. In das Wasser wollte ich nicht, ich hatte mir gerade die Haare gefönt. 


Das war mein Schwiegerpapa, Wolfgang. Leider ist Er im Jahr 2005 verstorben. Aber in unserem Herzen lebt Er weiter.


Wolfgang half hier auf einer Bananenplantage mit. Hier wurde Bananen geerntet auf Gran Canaria. Er hatte die Funktion als Bananenbieger. Was glaubt Ihr warum die Banane krumm ist?!


Seht Ihr! Hier ist schon einen ganze Staude gebogen worden. Wolfgang war fleißig.


Nun ein paar Bilder aus der umliegenden Landschaft auf Gran Canaria. Die nächsten paar Bilder lasse ich mal unkommentiert und seht selbst.




Das Datum auf den Bilder ist nicht ganz richtig. Es war wohl falsch eingestellt.




Das war ein Hafen in unserer Nähe in St. Augustin.


Ein grauer Tag am Meer.


Hier haben meine Schwiegereltern eine Kamelsafari mitgemacht auf Gran Canaria. Aber warum grinsen die beiden nur? Wer ist nun das Kamel? Klar, natürlich rechts im Bild, es grinst auch schöner!! 


Warum haben die Araber kein Brot? Weil Sie "Ka mehl" haben. 


Unser Oma hatte ein eigenes Kamel. Eigentlich hatte Sie zwei.


Hier ist das zweite Kamel! Wolfgang hat ihm gezeigt wer hier das Kamel im Hause ist.


Hier haben wir eine Segeltur mit Animationen mitgemacht. Das war einfach klasse! Wir haben Spiele auf dem Segelschiff gemacht, gesungen und Wettkämpfe. Als wir dann angefangen haben zu singen, da blieb glatt der Wind weg. 


Gleich zu Anfang verfolgte uns ein Zerstörer der Spanischen Marine. Die haben wohl mitbekommen das wir auf dem Schiff waren, sozusagen "Undercover"!


Hier haben wir prächtig geschmettert, bis die Segel runter kamen. Seht Ihr den Dicken, bei den Taus? Der machte die Musik auf der Gitarre dazu. Nur die Texte die Er sang, wichen ein wenig vom Original ab. Wir haben Tränen gelacht.


An einer Lagune hielt das Segelschiff an und machte sozusagen eine Vollbremsung. Der Grund hierfür war, das wir alle ins Wasser springen sollten, um etwas zu schwimmen. Man konnte wirklich bis auf den Grund des Meeres sehen, so klar war das Wasser dort.


Wie man(n) sieht, erklärten sich auch ein paar Urlauben dazu bereit, das vermeintlich kalte Wasser auszuprobieren. Mein Schwiegervater natürlich auch, Er ist eh nah am Wasser gebaut. 


Also den Aidsvirus konnte man sich da nicht holen! Das Wasser war meiner Meinung nach so kalt, das der Schniedelwutz kleiner war als der Virus. 


Hier sieht man, wie es auf Deck abging und wie gut das Schiff besucht war.


Iris war ganz begeistert, wie man hier auch sieht. Nun ja, die Sitzplätze waren knapp und so mußten wir nehmen was wir bekamen. Wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes die "Arschkarte" gezogen. Wir saßen direkt neben der Eingangstüre der Boardtoilette. Der Geruch warh herlich, wie auf einem Südwestfälischen Bauernkotten. 


Das Schiff war so gut besetzt, das man sogar dem Kapitän auf`s Dach gestiegen ist.


Hier wurde gerade getrunken was das Zeug hält. Wer am schnellsten die Babyflasche, natürlich mit Hochprozentigem gefüllt, leer trinken konnte, der bekam ein T - Shirt. Das war lustig.


Hier wurden ein paar Leute die Augen verbunden. Sie sitzen vor der Treppe auf dem Schiffsdeck. Dann wurde eine Flasche Sekt verschüttet und die Leute mußten Ihr Glas darunter halten. Wer nachher am meisten besoffen war, hatte gewonnen.


Einige Leute brauchten eine Leine, damit Sie vom Schwimmen wieder ans Deck kamen. Blos nicht anstrengen und immer schön raufziehen lassen.


Hier bin ich noch einmal. Das Foto wurde im Palmitos Park auf Gran Canaria aufgenommen. Hier konnte man viele Tierarten im Freien beobachten, die man sonst sehr selten sieht.


Nach dem Schiffsausflug haben wir erst einmal einen streifzug durch die Gastronomie gemacht. Auf dem Bild das sind meine Schwiegereltern, die wilde Hilde und Wolfgang.


Da wurde erst mal richtig abgerockt. Das schwarze Mädchen ist die Besitzerin des Lokals auf Gran Canaria.


Hehe, so sieht die wilde Hilde nach einigen Gläsern Wein aus. Das Bild ist etwas verschwommen, aber so ähnlich war Ihre Wahrnehmung. 

|
|
 |
|
|
|